Young Dancers' Workshop 2024

Erlangen, 15. bis 17. November 2024

Unser Workshop-Wochenende richtet sich an alle Personen zwischen 14 und 35 Jahren, egal ob du gerade das erste Mal von Schottischem Tanz liest oder deine Füße schon automatisch wissen, was zu tun ist. Der Wochenendkurs bietet die Kursniveaus

    • Beginners und
    • Intermediate/Advanced.

Am Samstag Abend findet ein Ball für alle Altersstufen statt. Dieser steht allen Interessierten offen.

Young Dancers Workshop: Beginners

Lehrer: Anne Sophie Lohr

Level: Anfänger (Beginners)
Unterrichtssprache: Englisch/Deutsch

Young Dancers Workshop: Intermediate/Advanced

Lehrer: Viktor Lehmann, Heidelberg

Level: Intermediate/Advanced
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch

 

 

Offene Veranstaltungen

Ball (Samstag Abend, 16.11.2024)

Der Eintritt ist im Kurspreis enthalten. Für Nicht-Kursteilnehmer beträgt der Eintritt 25,00 EUR (ermäßigt: 15,00 EUR).

Anmeldung/Registration

Veranstalter

Scottish Dancing Central Germany e.V.

Ort

Mensa Langemarckplatz, Langemarckplatz 4, 91054 Erlangen

Übernachtung

Evangelische Studierendengemeinde Erlangen, Hindenburgstr. 46, 91054 Erlangen

Live-Musik

Silke Grosholz, Thomas Naefe und Matthias Rank

Programme für Welcome Dance und Ball

Auf dem Strathspey-Server sind die Programme für die beiden Abende hinterlegt:

Programm Freitag Abend (Welcome Dance)
Porogramm Samstag Abend (Ball)

Workshopablauf

Die Beginners-Class vermittelt die Basics des Scottish Country Dancing und bereitet euch auf den Ball am Samstagabend vor, ein fester Tanzpartner ist dabei nicht erforderlich. Außerdem habt ihr optional die Möglichkeit an einem Crash-Kurs am Freitag teilzunehmen, um den Einstieg in den Welcome Dance zu erleichtern. Doch auch ohne diesen müsst ihr euch keine Sorgen machen, ein Teil des Schottisch Tanzens ist es genauso sich gegenseitig zu unterstützen um gemeinsam Spaß zu haben. Für alle erfahreneren Tänzer bieten wir die Intermediate/Advanced-Class an, in der ihr bestimmt auch viel Spaß haben werdet.

Freitag
17:00 Beginner Crash-Kurs
20:00 Welcome Dance

Samstag
8:00 Frühstück
9:30 Unterricht in den Kursen
12:30 Mittagessen
13:30-14:30 Fun & Games (freiwillig)
16:00 Unterricht in den Kursen
17:30 Selbst zu organisierendes Abendessen
19.30 Ball

Sonntag
8:30 Frühstück
10:00 Unterricht in den Kursen
13:00 Mittagessen

Preise & Bezahlung

  • Kurs und Ball: 70 € / 45 € (ermäßigt)
  • Verpflegung: 20 €
  • Unterkunft & Frühstück: 18 € (Isomatte mitbringen!)
  • nur Ball am Samstag: 25 € / 15 € (ermäßigt)

Für die Übernachtungen habt ihr die Möglichkeit eure Isomatten und Schlafsäcke in den Räumen der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Erlangen auszubreiten. Die Plätze dort werden in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen vergeben, schnell sein lohnt sich also. Der Fußweg zwischen der ESG und der Langemarckmensa, in der die Kurse stattfinden, lässt sich in etwa 20 min zurücklegen, es gibt aber in diesem Bereich auch Leihräder oder kostenlosen ÖPNV. In der ESG werden wir auch gemeinsam Essen (siehe Ablaufplan), teilt uns hierfür bitte eventuelle Allergien in der Anmeldung mit. Für die Organisation des Abendessens am Samstag ist jeder selbst verantwortlich.

Die Kosten für den Kurs und die Abendveranstaltungen müssen nach der Anmeldung auf das Konto des Central Germany Branch e.V. überwiesen werden. Eine entsprechende Zahlungsaufforderung erhaltet ihr mit der Bestätigung eurer Anmeldung. Die Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden separat vor Ort abgerechnet. Der ermäßigte Preis ist für alle Teilnehmenden mit begrenzten finanziellen Mitteln wie z.B. Schüler*innen, Studierende, AZuBis, BuFDis, FSJler, Erwerbslose, etc.

Für minderjährige Teilnehmende ist eine volljährige Aufsichtsperson erforderlich, z.B. eine andere teilnehmende Person. Nach der Anmeldung erhaltet ihr ein Formular, das ein Erziehungsberechtigter unterschrieben an uns zurücksenden muss. Wenn ihr keine Aufsichtsperson habt, ist es nach Absprache auch möglich, dass diese Aufgabe ein Mitglied des Organisations-Teams übernimmt, meldet euch hierfür bitte bei uns.

Die Stornierungsbedingungen können bei Bedarf beim Organisations-Team erfragt werden. Wir behalten uns vor, in Ausnahmefällen wie beispielsweise Krankheit, Lehrer und Musiker kurzfristig auszutauschen bzw. zu ersetzen oder Kurse abzusagen. Die Teilnehmenden haften bei Kursen für sich und ihr Eigentum.

Kontakt

Die Organisatoren erreicht Ihr per Mail:
Helena, Alison, Lennart: SCD-Workshop-ER@gmx.de

Für weitere Fragen steht Euch auch Martin McWilliam von seiten der German Branch zur Verfügung: kurs@scd-germany.de

Herbst 2025

Ihr seid eine Gruppe junger Tänzer und wollt den Young Dancers' Workshop zu Euch holen? Unsere Branch sucht noch Organisatoren für 2025 - sprecht uns an! info@scd-germany.de